Freeride-Genuss beim Powderfest
Mein Erlebnis im Tiefschnee
Vor fünf Jahren haben Regina & Simon Wohlgenannt gemeinsam das Powderfest ins Leben gerufen und organisieren seither jedes Jahr das Powderfest im Montafon. Dieses Jahr bereits zum fünften Mal. Simon, staatlich geprüfter Skilehrer, Skiführer, Ortovox-Athlet und Freeride-Coach, ist vor allem für die Programmgestaltung verantwortlich, während Regina die Organisation übernimmt.
Egal ob Anfänger:innen oder erfahrene:r Freerider:innen – das Powderfest bietet die perfekte Gelegenheit, die besten Tiefschneeabfahrten der Silvretta Montafon zu erleben. Erfahrene Guides zeigen dir die schönsten Spots und geben wertvolle Tipps für sicheres Fahren im Gelände.
Wann und Wo?
Das Powderfest fand dieses Jahr vom 24. -26. Januar statt und findet jedes Jahr ca. um den gleichen Zeitraum in der Silvretta Montafon statt. Treffpunkt ist das kleine Powderfest-Dorf direkt neben der Grasjoch Hütte, wo schon ab den frühen Morgenstunden für beste Stimmung gesorgt wird.
Was erwartet euch?
Freeride-Workshops & Sicherheitstraining
Beim Powderfest gibt es exklusive Freeride-Workshops, bei denen Profis euch in die Welt des Off-Piste-Skifahrens einführen. Außerdem könnt ihr eure Kenntnisse in der Lawinenkunde und den Umgang mit LVS-Geräten (Lawinenverschüttetensuchgeräte) auffrischen.
„From Piste to Powder“ ist bspw. ein Kurs der sich an Beginner:innen richtet, die bereits erste Erfahrungen im freien Gelände gesammelt haben. Und mit Übungen des alpinen Skifahrens ihr Wissen/Können festigen & verbessern können.
Für ambitionierte Freerider:innen, die bereits Erfahrung im Powder gesammelt haben gibt es aber genauso coole Workshops, wie den Freeride Day Ski, der Freeride Tour, Steeps & Drops und auch die Snowboarder kommen nicht zu kurz mit einem Splitboard Intro oder dem Split & Ride Day.
Seit letztem Winter ist zudem ORTOVOX Partner des Powderfestes und bringt sich mit wichtigen Safety Workshops ein. Bspw. ein Workshop zur Schneedeckenanalyse oder ein LVS-Training.
Ein weiteres Highlight: Im Powderfest-Dorf an der Bergstation der Grasjoch Bahn könnt ihr zudem die neuesten Freeride-Ski, Snowboards und andere Ausrüstung von Top-Marken ausprobieren. So seid ihr für eure nächsten Abenteuer bestens gerüstet.
Mein Erfahrungsbericht
Der Kurs startete mit einer kurzen Vorstellungsrunde, in der sich schnell zeigte, dass alle Teilnehmenden ähnliche Ziele hatten: mehr Selbstvertrauen im Gelände und eine bessere Technik. Unser Guide Daniel war ein echter Profi der viel Erfahrung hat, uns viele Tipps geben konnte und in der Gruppe eine entspannte Atmosphäre schuf.
Zunächst haben wir auf der Piste an unserer Grundtechnik gefeilt. Es ging darum, die Haltung, Gewichtsverlagerung und Kurventechnik zu perfektionieren. Besonders hilfreich waren die gezielten Übungen, bei denen wir die Bewegungsabläufe bewusst verinnerlicht haben und direkt auf der Piste umsetzen konnten.
Dann ging es in den Powder! Unser Guide Daniel wählte Routen, die uns forderten, aber nie überforderten. Wir hatten genug Zeit, die Übungen anzuwenden, und Schritt für Schritt merkte ich, wie ich sicherer wurde. Besonders hilfreich fand ich die Tipps zur Kurveneinleitung im tiefen Schnee – ein echter Gamechanger! Die Mischung aus Theorie, Praxis und individueller Betreuung war perfekt abgestimmt. Für alle, die ein wenig Erfahrung im Gelände haben und sich weiterentwickeln möchten, ist der Kurs „From Piste to Powder“ ein absolutes Muss.
Der Kompaktkurs der ORTOVOX SAFETY ACADEMY – LVS-Training war für mich die perfekte Gelegenheit, mein Wissen über Lawinensicherheit zu erweitern und meine Fähigkeiten im Umgang mit Notfallequipment zu verbessern.
Der Kurs startete mit einer theoretischen Einführung, die von einem erfahrenen Ortovox-Profi geleitet wurde. Der Guide erklärte die Grundlagen der Lawinenkunde: Wie entstehen Lawinen, welche Gefahrenstufen gibt es, und wie interpretiert man den Lawinenlagebericht richtig?
Nach der Theorie ging es raus ins Gelände – und genau hier wurde der Kurs so richtig wertvoll. Unter Anleitung konnten wir das LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät), die Sonde und die Schaufel intensiv ausprobieren. Der Guide zeigte uns Schritt für Schritt, wie man eine verschüttete Person schnell und effektiv ortet und ausgräbt.
Für alle, die abseits der Piste unterwegs sind, ist dieser Kurs eine klare Empfehlung. Sicherheit beginnt mit Wissen, und dieser Kurs hat mir gezeigt, wie ich mich und meine Freunde im Gelände besser schützen kann.
Schon beim Treffpunkt wurde klar, dass die Atmosphäre etwas Besonderes war: lauter motivierte Frauen, die alle dieselbe Leidenschaft teilten. Unser Guide Lena war nicht nur extrem kompetent, sondern auch super sympathisch, was sofort für eine lockere und inspirierende Stimmung sorgte. Nach einer kurzen Einführung über den Tagesablauf und die aktuellen Bedingungen machten wir uns bereit für unser Freeride-Abenteuer.
Das Besondere an diesem Kurs war die Kombination aus kurzen Aufstiegen mit Tourenski und langen Abfahrten im Tiefschnee. Der Aufstieg war entspannt und bot uns immer wieder die Gelegenheit, die traumhafte Aussicht und die frische Bergluft zu genießen. Lena gab uns hilfreiche Tipps zu unserer Technik beim Aufstieg und zeigte uns, wie wir Kraft sparen und effizienter gehen können. Besonders hilfreich war, dass sie uns zeigte, wie wir auch bei schwierigen Bedingungen sicher und kontrolliert fahren können.
Für alle Freeriderinnen, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und gleichzeitig eine großartige Zeit in einer reinen Mädelsgruppe erleben möchten, ist dieser Kurs ein absolutes Muss. Ich freue mich jetzt schon darauf, das Gelernte bei meinen nächsten Abfahrten anzuwenden.
Warum du das Powderfest nicht verpassen solltest?
Das Powderfest ist mehr als nur ein Event – es ist eine Hommage an den Winter, den Tiefschnee und die Leidenschaft fürs Freeriden. Hier treffen sich Gleichgesinnte, um unvergessliche Tage inmitten der beeindruckenden Bergwelt der Silvretta Montafon zu erleben.